Die Rituale an den Übergängen im Lebensweg sind wichtig und werden entsprechend gestaltet. Alles was rund um den Friedhof geschieht und mit Sterben, Tod und Abschied zu tun hat, findet hohe Aufmerksamkeit und viel Resonanz. Es werden unterschiedliche Gestaltungsformen von Gräbern ermöglicht. Der Friedhof ist Treffpunkt und ein offenes, gepflegtes und parkähnliches Gelände. Unter dem Motto „Vööl Hannen – licht Wark“ wird zweimal jährlich Kirchenputz und Gebäude- und Anlagenpflege betrieben. In der Gemeinde gibt es Posaunenchor, Chor und Gitarrenchor, zwei Krabbel- und Kleinkinderguppen, Kinderkirche, Vintage-Treff (für Menschen ab 60), „Sülvst maakt“ (Basteln), Treffen Pflegender und trauernder Angehöriger. Eine große Rolle spielt in allen drei Dörfern der Friesensport: das Boßeln und Klootschießen. Beim Boßeln spielen die Vereine Dietrichsfeld und Pfalzdorf in ihren jeweiligen Ligen ganz weit oben mit.