Er ruht wie viele Taufsteine des sogenannten „Bentheimer Typs“ auf vier Löwenfiguren und stammt aus dem 13. Jahrhundert. Der Löwe ist das Symboltier für den Evangelisten Markus. Nachdem man ihn 1792 bei Baumaßnahmen „aussortiert“ und vermutlich zwischenzeitlich als Viehtränke verwendet hatte, wurde er Mitte des 20. Jahrhunderts „wiederentdeckt“ und zurück in die Kirche geholt. Der Taufstein ist ein Symbol für die lange und lebhafte Geschichte unserer Gemeinde mit ihrer sehr alten Kirche. Sie hat so vieles überstanden und ist bis heute ein Haus der lebendigen Steine, in welchem die Menschen Gemeinschaft und Orientierung finden können.